Schlagwort: threads

  • Positionierung nach Gefühl

    I very much want to see a job posting that says “we’re a slow paced environment so please don’t apply if you prefer fast paced.”

    https://www.threads.net/@thepracticalpmo/post/DBR_gDRztUb

    Ich begreife, dass meine eigene Positionierung als Grafikdesigner auch etwas damit zu tun hat, dass ich glaube, dass meine Arbeit, das Grafikdesign selbst, Zeit braucht, und nicht schnell gehen kann.

    Meine eigenen Recherchen, meine Nachforschungen, meine vielen Bibliotheksbesuche (letztens mit Fernleihe für ein ansonsten nicht mehr auffindbares Buch von Herbert Kapitzki) stellen für mich elementare Arbeit dar, und ich hoffe, dass ich da meinem eigenen Instinkt und meiner Erfahrung vertrauen darf, wenn ich bemerke, dass es einen ausgleichbaren Mangel an Wissen oder tieferem Verständnis gibt.1

    Und diese Geschwindigkeit ist für mich die richtige für meine Arbeit als Grafikdesigner, denn nur so kann ich die Qualität überhaupt erreichen, die ich von mir selbst fordere. Manchmal ist es auch für mich ganz angenehm, die eigene Position von jemand anderem ausgesprochen zu hören, ich bin da keine Ausnahme.

    1. Kapitzki, Herbert W. Programmiertes Gestalten: Grundlagen für das Visualisieren mit Zeichen. Karlsruhe: D. Gitzel, 1980.
      ↩︎
  • Blog‑Roll ist zurück!

    Ich wusste, dass ich neben meiner Design‑Liste auch eine Blog‑Roll haben wollte, und bisher dachte ich, dass ich dort nur die Leute haben will, die ich schon kenne.

    Weil ich das früher so gemacht hab.

    Aber eigentlich will ich da Leute drin haben, die ich selbst einfach cool finde, und wie swissmiss hier schreibt, wollen wir alle einfach wieder eine Blogroll haben, weil, wie ich finde, das Netzwerk einfach fehlt.

    Ich will ja gar nicht, dass jemand von einem meiner Links da draußen dann in meinem Digitalen Garten landet und dann nur noch zurück oder den Tab schließen kann. Tatsächlich glaube ich, dass die Leute, die wir cool finden, auch etwas sind, das jemand cool finden könnte, der uns ganz ok fand.

    Und weil ich für Hyperconnectedness bin, kommen da in der Sidebar jetzt ein paar Namen zusammen.

    Ich frage mich auch, ob die sogenannten Trackbacks überhaupt noch verwendet werden? Ich kann mich erinnern, dass ganz viele Leute darunter litten, dass sie Spam bekamen, also haben viele die Schnittstelle einfach gekappt. Ich sehs so: manchmal muss man halt auch im Garten jäten, weil es dazu gehört.

    Denn am Ende kommt dabei eine wohl‑kuratierte Website heraus, in deren Details womöglich etwas schönes entdeckt werden kann?